schließen
vorheriges Bild
nächstes Bild
Bilder Früher

Konzentratbunker

Der Konzentratbunker wurde zeitgleich mit der Erzwäsche im Jahre 1954 gebaut. In dem Konzentratbunker wurde das aufbereitete Eisenerz über eine Förderbandbrücke in den Konzentratbunker befördert, wo es gelagert wurde. In den 2 großen Trichtern des Konzentratbunkers, die zusammen ein Fassungsvermögen von 4000 Tonnen haben, wurde das Konzentrat nachentwässert. Um die Waggons der Eisenbahnen zu befüllen, mussten diese unter den beiden Trichtern hinunter fahren und wurden dann durch jeweils 2 Öffnungen an jedem Trichter befüllt. Auf der Konzentrathalde, die sich neben dem Konzentratbunker befand, wurde überschüssiges Konzentrat gelagert. Anfangs wurde die Konzentrathalde mit einem normalen Förderband aufgehäuft, später wurde eine zweite Förderbandbrücke vom Konzentratbunker über die Konzentrathalde gebaut.

Bilder und Informationen über den Konzentratbunker nach der Schließung des Erzbergbaus Damme finden Sie in der Bildergalerie Konzentratbunker Heute.
Konzentratbunker Früher
Konzentratbunker Früher
Konzentratbunker Früher
Konzentratbunker Früher
Konzentratbunker Früher
Richtfest
Konzentratbunker Früher
Richtfest
Konzentratbunker Früher
Konzentratbunker Früher
Förderband des Konzentrats im Bau
Konzentratbunker Früher
Streicharbeiten im Konzenztat-Trichter
Konzentratbunker Früher
Förderbrücke im Bau
Konzentratbunker Früher
Konzenztratbunker ohne Förderbrücke zur Konzentrathalde
Konzentratbunker Früher
Konzentrathalde
Konzentratbunker Früher
Konzentrathalde
Konzentratbunker Früher
Wärmfeuer für die Arbeiter an der Konzentrathalde
Konzentratbunker Früher
Besuch von Bundesminister Möller 1966; vl. Dr. Medenbach, Möller, Hellmann, Klünenberg
Konzentratbunker Früher
Förderbrücke
Konzentratbunker Früher
Konzentratbunker Früher
Konzentratbunker Früher
Konzentratbunker Früher
Konzentratbunker Früher
Konzentratbunker und Erzwäsche mit Konzentrathalde im Fordergrund
Konzentratbunker Früher
Innenansicht des Konzentratbunkers